X-Git-Url: https://arthur.barton.de/gitweb/?a=blobdiff_plain;f=index.php.de;h=a0fee5cc63d48269c0cc8f1539ee88afa20e579e;hb=f0d8218b70adb10692d98a3f3a4df3860e5a74b3;hp=6798306c9861f28bf6eade48f267469ceb5e470e;hpb=7f5dbea332270fceb2320bac82e5cfd2d84d47b5;p=ngircd-web.git diff --git a/index.php.de b/index.php.de index 6798306..a0fee5c 100644 --- a/index.php.de +++ b/index.php.de @@ -11,22 +11,15 @@ Netze, der unter der GNU General Public License (GPL) entwickelt wird. Er ist einfach zu konfigurieren, kann mit dynamischen - IP-Adressen verwendet werden und unterstützt IPv6 und SSL. Der Server - ist von Grund auf neu geschrieben worden und basiert nicht auf dem - „Urvater“, dem Daemon des IRCNet. + IP-Adressen verwendet werden und unterstützt IPv6, SSL-Verschlüsselung + und PAM-Authentifizierung. Der Server ist von Grund auf neu geschrieben + worden und basiert nicht auf dem „Urvater“, dem Daemon des IRCNet.

Der Name ngIRCd steht für next generation IRC daemon, was ein wenig übertrieben ist: leichtgewichtiger Internet Relay Chat Server würde es wohl besser treffen :-)

-

- Tip: - bei freshmeat.net gibt es einen - Projekteintrag - für ngIRCd. Dort ist es z. B. möglich, sich über neue Versionen zu - informieren und via E-Mail benachrichtigen zu lassen. -

Vorteile

@@ -54,15 +47,15 @@
  • ngIRCd wird seit Jahren aktiv - weiter entwickelt + weiterentwickelt
  • ngircd --help
    - ngircd 19.2-SYSLOG+ZLIB+SSL+TCPWRAP+IDENT+PAM+IRCPLUS+IPv6-x86_64/unknown/linux-gnu -Copyright (c)2001-2012 Alexander Barton () and Contributors. -Homepage: + ngIRCd 22.1-IRCPLUS+SYSLOG+ZLIB-x86_64/unknown/linux-gnu +Copyright (c)2001-2015 Alexander Barton (<alex@barton.de>) and Contributors. +Homepage: <http://ngircd.barton.de/> This is free software; see the source for copying conditions. There is NO warranty; not even for MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.