X-Git-Url: https://arthur.barton.de/cgi-bin/gitweb.cgi?a=blobdiff_plain;f=doc%2FREADME-AUX.txt;h=3966d58caf7807b571085ac14ae412ca2e43a77c;hb=0c15d4977fe6ab3349cf6eeda3fa97011af5c69c;hp=385baee127043b05160e32ea6d5b0e4c4aaa3212;hpb=b7a6bf27cc16ce40a0a3fa6f71b86313c8b8b146;p=ngircd-alex.git diff --git a/doc/README-AUX.txt b/doc/README-AUX.txt index 385baee1..3966d58c 100644 --- a/doc/README-AUX.txt +++ b/doc/README-AUX.txt @@ -18,7 +18,7 @@ Folgende Software wird jedoch benoetigt: - GNU C Compiler (gcc) Bezugsquellen: http://www.rezepte-im-web.de/appleux/gcc281.tar.gz - ftp://arthur.ath.cx/pub/AUX/Software/Development/gcc281.tar.gz + ftp://arthur.ath.cx/pub/AUX/Software/Development/gcc-2.8.1-auxbin.tar.gz - GNU make Bezugsquellen: @@ -30,6 +30,13 @@ Folgende Software wird jedoch benoetigt: http://www.rezepte-im-web.de/appleux/sed-3.02.tar.gz ftp://arthur.ath.cx/pub/AUX/Software/Tools/sed-3.02.tar.gz + - install (z.B. aus den GNU fileutils) + Ein install, welches entweder so "broken" ist, dass configure das eigene + Shell-Script waehlt, oder eines, das funktioniert. Leider ist mindestens + ein Binary im Umlauf, das Probleme macht. + Bezugsquelle: + ftp://arthur.ath.cx/pub/UNIX/AUX/Software/Tools/fileutils-4.0.tar.gz + - libUTIL.a Bezugsquellen: http://ftp.mayn.de/pub/apple/apple_unix/Sys_stuff/libUTIL-2.1.tar.gz @@ -39,9 +46,26 @@ Nachdem diese Pakete entsprechend installiert sind, reicht ein ganz normales "./configure" und "make" aus, um den ngIRCd unter A/UX zu compilieren. +Noch ein paar Hinweise, wenn es doch (noch) nicht klappt: + + - auf dem System muss entweder ein install vorhanden sein, welches so + "broken" ist, dass configure das eigene Shell-Skript waehlt, oder eben + eines, welches funktioniert. Leider ist mindestens ein Binary im Um- + lauf, welches Probleme verursacht. Das Binary aus folgenden GNU + fileutils funktioniert hier aber z.B.: + ftp://arthur.ath.cx/pub/UNIX/AUX/Software/Tools/fileutils-4.0.tar.gz + + - das sich im Umlauf befindende vorcompilierte Binary der alten Bash sollte + unbedingt ausserhalb von /bin (z.B. unter /usr/local/bin) installiert + werden. Ansonsten waehlt es das configure-Script als Shell aus, leider + funktioniert das aber nicht. + Das config.status-Script sollte mit der ksh als Interpreter erstellt + worden sein (siehe erste Zeile davon!). + + Hier die Zeiten von Alex System (Macintosh SE/30, 32 MB, A/UX 3.0.1): configure: 7:33, make: 12:02 -- -$Id: README-AUX.txt,v 1.1 2002/02/25 14:02:32 alex Exp $ +$Id: README-AUX.txt,v 1.3 2002/04/29 14:19:48 alex Exp $