X-Git-Url: https://arthur.barton.de/cgi-bin/gitweb.cgi?a=blobdiff_plain;f=README;h=5ef1503091695a30d06d8efa94db78c14b03640f;hb=b9f005af75befc6f731456377ea6784e121d227e;hp=1ca698709e1e56c62926f1587f508f8574fb510b;hpb=194f18c8e69e42ea7476f21514642833e090c426;p=ngircd-alex.git diff --git a/README b/README index 1ca69870..5ef15030 100644 --- a/README +++ b/README @@ -1,7 +1,7 @@ ngIRCd - Next Generation IRC Server - (c)2001 by Alexander Barton, + (c)2001,2002 by Alexander Barton, alex@barton.de, http://www.barton.de/ ngIRCd ist freie Software und steht unter @@ -20,12 +20,11 @@ wenig wie Server-Links. Das private Chatten (PRIVMSG) mit den Client-Befehlen /msg und /query sollte hingegen funktionieren, ein wenig praktische Funk- tionalitaet ist also tatsaechlich schon vorhanden ;-) -Diese Version ist aber auf jeden Fall als "Preview" anzusehen! - Bisher (mehr oder wenig vollstaendig) implementierte IRC-Befehle: -DIE, ISON, MODE, MOTD, NAMES, NICK, NOTICE, OPER, PASS, PING, PONG, PRIVMSG, -QUIT, RESTART, USER, USERHOST, WHOIS. +DIE, ERROR, ISON, JOIN, LINKS, LUSERS, MODE, MOTD, NAMES, NICK, NOTICE, NJOIN, +OPER, PART, PASS, PING, PONG, PRIVMSG, QUIT, RESTART, SERVER, SQUIT, USER, +USERHOST, WHOIS. Ueber Rueckmeldungen, Bug-Reports und Patches freue ich mich! Also los, haut in die Tasten! :-)) @@ -40,3 +39,7 @@ Hinweise zur Installation findest du in der Datei INSTALL. Alle Autoren von ngIRCd sind in AUTHORS aufgefuehrt. In der Datei COPYING steht die GNU General Public License. Das README liest du gerade ,-) + + +-- +$Id: README,v 1.4 2002/01/29 00:17:39 alex Exp $