X-Git-Url: https://arthur.barton.de/cgi-bin/gitweb.cgi?a=blobdiff_plain;f=ChangeLog;h=d67099e7b8aaaf173e98702ce96b001fee5092cc;hb=b71db1a9a529e1d39af256b269e743f61fdbbdff;hp=1e6347b82da448459202775e364e26c2b0b3a328;hpb=922b7dbd46bd81aea9a6261abbd46ce87c0292d2;p=ngircd-alex.git diff --git a/ChangeLog b/ChangeLog index 1e6347b8..d67099e7 100644 --- a/ChangeLog +++ b/ChangeLog @@ -12,6 +12,18 @@ ngIRCd CVS-HEAD + - Test der Flags fuer "ps" in der Testsuite verbessert, ist nun zu mehr + Plattformen kompatibler. + +ngIRCd 0.5.0 + + - Dokumentation aktualisiert. + - Fehler bei Validierung von "AdminInfo2" behoben. + + ngIRCd 0.5.0-pre2, 17.09.2002: + - Fix in IRC_WriteStrServersPrefix() war "badly broken" -- behoben. + + ngIRCd 0.5.0-pre1, 16.09.2002: - Manual-Pages ngircd.8 und ngircd.conf.5 begonnen. - Wird der Netzwerk-Sniffer aktiviert (--sniffer), so schaltet der ngIRCd nun automatisch in den Debug-Modus. @@ -40,7 +52,7 @@ ngIRCd CVS-HEAD Tree aufgenommen und in Build-System integriert; der ngIRCd compiliert nun z.B. unter A/UX mit dem nativen Compiler von Apple. - TOPIC lieferte bei unbekanntem Channel einen falschen Fehlercode. - - LIST versteht nun Wildcards. + - LIST versteht nun Wildcards und kann an andere Server geforwarded werden. - wurde ein KILL fuer nicht-lokale Clients empfangen, so wurden die Verwaltungs-Strukturen nicht korrekt freigegeben. - empfangene NJOIN's wurden "zerhackt" an andere Server weitergegeben. @@ -55,6 +67,16 @@ ngIRCd CVS-HEAD - neue Option "--disable-ircplus" fuer das configure-Script, um das IRC+-Protokoll abzuschalten (per Default ist es aktiviert). - Ban-Lists (setzen, erfragen und loeschen) implementiert. + - wird der Server mit "-n"/"--nodaemon" gestartet, so werden keine Mel- + dungen mehr ueber Syslog ausgegeben, sondern nur noch auf der Konsole. + - "Test-Suite" begonnen (in "make check" integriert): Dabei wird ein + speziell konfigurierter Server auf Port 6789 gestartet, mit dem dann + einige Tests durchgefuehrt werden (u.a. "Stress-Test" mit 50 Clients). + - zu lange Operator-Namen in der Konfiguration wurden falsch gekuerzt. + - kleine Anpassung an AIX 3.2.5: nun laeuft der ngIRCd auch dort :-) + - ADMIN-Befehl implementiert. Die Daten hierzu werden in der Konfig-Datei + im [Global]-Abschnitt mit den Variablen "AdminInfo1", "AdminInfo2" und + "AdminEMail" konfiguriert. ngIRCd 0.4.3, 11.06.2002 @@ -244,4 +266,4 @@ ngIRCd 0.0.1, 31.12.2001 -- -$Id: ChangeLog,v 1.85 2002/09/08 00:56:33 alex Exp $ +$Id: ChangeLog,v 1.92 2002/09/20 14:57:17 alex Exp $