X-Git-Url: https://arthur.barton.de/cgi-bin/gitweb.cgi?a=blobdiff_plain;f=ChangeLog;h=55666e16c90fd0a84aae26a2566fb24f22a3fec1;hb=6d28127154459360f55337ebc9dcc070e9ebf0b5;hp=2e48f9c2549fce5c3a9a9def89c2fbce16581895;hpb=bd041df0cc4aa903933cacfdfcf96af520e6096b;p=ngircd-alex.git diff --git a/ChangeLog b/ChangeLog index 2e48f9c2..55666e16 100644 --- a/ChangeLog +++ b/ChangeLog @@ -34,11 +34,15 @@ ngIRCd CVS-HEAD - bei "--configtest" werden keine leere Abschnitte mehr ausgegeben. - Source in weitere Module aufgespalten: lists, irc-op und resolve. - #include's aufgeraeumt: Header includieren keine anderen mehr. - - Begonnen, INVITE, BAN und KICK zu implementieren. + - KICK implementiert (bisher kann nur ein User aus einem Channel geckicked + werden, Listen, wir im RFC vorgesehen, werden bisher nicht unterstuetzt). + - Begonnen, INVITE und BAN zu implementieren. - Source an ansi2knr fuer pre-ANSI-Compiler angepasst; ansi2knr in Source- Tree aufgenommen und in Build-System integriert; der ngIRCd compiliert nun z.B. unter A/UX mit dem nativen Compiler von Apple. + - TOPIC lieferte bei unbekanntem Channel einen falschen Fehlercode. +ngIRCd 0.4.2, 29.04.2002 - LUSERS verzaehlt sich bei eigenen Server-Links nicht mehr. - QUIT wird nun auch von noch nicht registrierten Clients akzeptiert. @@ -220,4 +224,4 @@ ngIRCd 0.0.1, 31.12.2001 -- -$Id: ChangeLog,v 1.71 2002/05/31 14:22:22 alex Exp $ +$Id: ChangeLog,v 1.73 2002/06/01 14:40:59 alex Exp $