X-Git-Url: https://arthur.barton.de/cgi-bin/gitweb.cgi?a=blobdiff_plain;f=ChangeLog;h=504f98b06088b84688e80cb0a0c4f168a677e50a;hb=d1382fab5c956e65f35021366f1dbeeb5508a190;hp=c0c21def87a20b3bee2d065364cc5b0282e04ec3;hpb=621a3ca102bce5c676f11ca97f08311f786b0af8;p=ngircd-alex.git diff --git a/ChangeLog b/ChangeLog index c0c21def..504f98b0 100644 --- a/ChangeLog +++ b/ChangeLog @@ -10,6 +10,20 @@ -- ChangeLog / Aenderungen -- +ngIRCd 0.2.x, xx.xx.2002 + + - bekommt der Server ein HUP-Signal, so startet er neu -- genau so, wie + er auf den IRC-Befehl RESTART reagiert. + - neuer Befehl VERSION. + +ngIRCd 0.2.1, 17.02.2002 + + - NICK korrigiert: es werden nun auch alle "betroffenen" User informiert. + - configure-Script erweitert, u.a. bessere Anpassung an BeOS: dort wird + nun die "libbe" zum ngIRCd gelinkt, somit funktioniert auch syslog. + - Fehlerhafte bzw. noch nicht verstandene Modes werden nun ausfuehrlicher + an den Client geliefert. + ngIRCd 0.2.0, 15.02.2002 - Nicknames und Channel-Namen werden etwas besser auf Gueltigkeit ueber- @@ -95,4 +109,4 @@ ngIRCd 0.0.1, 31.12.2001 -- -$Id: ChangeLog,v 1.17 2002/02/15 14:35:55 alex Exp $ +$Id: ChangeLog,v 1.22 2002/02/17 23:38:13 alex Exp $