X-Git-Url: https://arthur.barton.de/cgi-bin/gitweb.cgi?a=blobdiff_plain;f=ChangeLog;h=1e3e40d3a963523429d628ca1e4ca7a9cc57d954;hb=4b0c9849d6e447608c4092d7ff9817d2823f7c57;hp=ad2822fe3631aad1a9ebb360af7f864d9d749fa0;hpb=018cffbb5f47a1e938aa8a75a846e53f6dcaa450;p=ngircd-alex.git diff --git a/ChangeLog b/ChangeLog index ad2822fe..1e3e40d3 100644 --- a/ChangeLog +++ b/ChangeLog @@ -10,6 +10,34 @@ -- ChangeLog / Aenderungen -- +ngIRCd 0.0.4, ??.??.???? + + - User-Modes bei User-Registrierungen von andere Servern (NICK-Befehl) + wurden falsch uebernommen. Zudem wurden die Modes falsch gekuerzt. + - Server-Verbindungen werden nun nach dem Start erst nach einer kurzen + Pause aufgebaut (zur Zeit drei Sekunden). + - Hilfetext korrigiert: --help und --version waren vertauscht, die + Option --sniffer wurde gar nicht erwaehnt. + - Begonnen, Channels einzubauen. + +ngIRCd 0.0.3, 16.01.2002 + + - Server-Links vollstaendig implementiert: der ngIRCd kann nun auch + "Sub-Server" haben, also sowohl als Leaf-Node als auch Hub in einem + IRC-Netzwerk arbeiten. + - MODE und NICK melden nun die Aenderungen an andere Server, ebenso + die Befehle QUIT und SQUIT. + - WHOIS wird nun immer an den "Original-Server" weitergeleitet. + - Parses handhabt Leerzeichen zw. Parametern nun etwas "lockerer". + - Status-Codes an den Server selber werden ignorier. + - Log-Meldungen und Log-Level ueberarbeitet und korrigiert. + - Kommandozeilen-Parser: Debug- und No-Daemon-Modus, Hilfe. + - ngIRCd wandelt sich nun in einen Daemon (Hintergrundprozess) um. + - WHOIS korrigiert: Anfrage wurde u.U. an User geforwarded anstatt vom + Server beantwortet zu werden. + - neue Befehle: LUSERS, LINKS + - Client-Modes von Remote-Servern wurden nicht korrekt uerbernommen. + ngIRCd 0.0.2, 06.01.2002 - Struktur der Konfigurationsdatei geaendert: sie ist nun "Samba like", @@ -38,4 +66,4 @@ ngIRCd 0.0.1, 31.12.2001 -- -$Id: ChangeLog,v 1.7 2002/01/06 15:40:01 alex Exp $ +$Id: ChangeLog,v 1.11 2002/01/21 00:00:54 alex Exp $