X-Git-Url: https://arthur.barton.de/cgi-bin/gitweb.cgi?a=blobdiff_plain;ds=sidebyside;f=doc%2Fsample-ngircd.conf;h=6a7c37158b358c65b384562b2fe3b5c29b2a3f1a;hb=8139505829d253e89264761583588e34aa776867;hp=6188ae8ee5677d8f5b0a73372fb24e7a9a43440f;hpb=caa7049e2b8d19c6f25c973dbd157626c47d2f21;p=ngircd-alex.git diff --git a/doc/sample-ngircd.conf b/doc/sample-ngircd.conf index 6188ae8e..6a7c3715 100644 --- a/doc/sample-ngircd.conf +++ b/doc/sample-ngircd.conf @@ -1,4 +1,4 @@ -# $Id: sample-ngircd.conf,v 1.15 2002/11/19 12:50:48 alex Exp $ +# $Id: sample-ngircd.conf,v 1.17 2002/12/18 12:19:07 alex Exp $ # # Das ist eine Beispiel-Konfiguration fuer den ngIRCd, die an die @@ -78,6 +78,10 @@ # Server annehmen darf (<=0: unlimitiert). ;MaxConnections = -1 + # Maximale Anzahl von Channels, in denen ein User zeitgleich + # Mitglied sein kann (<=0: unlimitiert). + ;MaxJoins = 10 + [Operator] # @@ -115,12 +119,12 @@ # die Gegenseite angegeben hat! # - # DNS-Hostname des Servers - ;Host = connect-to-host.the.net - # IRC-Name des Servers ;Name = irc2.the.net + # DNS-Hostname des Servers + ;Host = connect-to-host.the.net + # Port, zu dem dieser Server eine Verbindung herstellen soll. Wird # kein Port angegeben, so wird auf eine Verbindung der Gegenseite # gewartet.