X-Git-Url: https://arthur.barton.de/cgi-bin/gitweb.cgi?a=blobdiff_plain;ds=sidebyside;f=ChangeLog;h=e63302f10e16d5576cfa5c69e142b41eb61a41b9;hb=5e89b0c82dfb39e11f697a540292a58f61b80501;hp=7ec5611fd1b5eabfcf3ce958453d610bdd741405;hpb=6d5b606c46d07a851ec4012814f2778462235cca;p=ngircd-alex.git diff --git a/ChangeLog b/ChangeLog index 7ec5611f..e63302f1 100644 --- a/ChangeLog +++ b/ChangeLog @@ -43,6 +43,16 @@ ngIRCd CVS-HEAD B als Antwort an A sendet. In der Konfig.-Datei, Abschnitt "Server", wurde "Password" dazu durch "MyPassword" und "PeerPassword" ersetzt. - Besseres Logging von Prefix-Fehlern. + - angenommene Sockets werden nun korrekt auf "non-blocking" konfiguriert, + beim Senden und Empfangen werden Blockierungen besser abgefangen. + - Der Server kann nun zur Laufzeit die Konfiguration neu einlesen: dies + macht er nach dem Befehl REHASH oder wenn ein HUP-Signal empfangen wird. + - Channel-Mode "P" ("persistent") kann nur noch von IRC-Operatoren gesetzt + werden. Grund: User koennen den Server sonst leicht "Channel-Flooden". + - RPL_UMODEIS hat Code 221, nicht 211 ... *argl* + - select() in Try_Write() hat falschen (keinen!) Timeout verwendet; + die "Zeit-Aufloesung" des Servers sind zudem nun 2 Sekunden (TIME_RES). + Insgesamt sollte die Reaktionszeit des Server nun besser sein. ngIRCd 0.5.3, 08.11.2002 @@ -331,4 +341,4 @@ ngIRCd 0.0.1, 31.12.2001 -- -$Id: ChangeLog,v 1.122 2002/11/20 11:14:16 alex Exp $ +$Id: ChangeLog,v 1.128 2002/11/23 16:19:38 alex Exp $