X-Git-Url: https://arthur.barton.de/cgi-bin/gitweb.cgi?a=blobdiff_plain;ds=sidebyside;f=ChangeLog;h=7f75702e0c1a8eddc84a48a3ffff80419d5eb44e;hb=9146fa253459caf33fe8420b969e8f63d307caa0;hp=5204aec39d44230d034a06c7576cd86dd5c0287a;hpb=e6faca13376dc10e35dd9bd671a596582414115c;p=ngircd-alex.git diff --git a/ChangeLog b/ChangeLog index 5204aec3..7f75702e 100644 --- a/ChangeLog +++ b/ChangeLog @@ -24,6 +24,17 @@ ngIRCd 0.3.x, ??.??.2002 ngircd.conf installiert, wenn noch keine "echte" Konfigurationsdatei vorhanden ist. - bei "ngircd --help" werden nun die eincompilierten Pfade angezeigt. + - bei WHO, WHOIS und NAMES wird nun nur noch der Status "Operator" oder + "voiced" geliefert -- nicht mehr beides. + - Server-Gruppen implementiert: es wird immer nur zu einem Server in + einer Gruppe eine Verbindung aufgebaut, klappt es beim ersten Server + nicht, so wird der naechste probiert (Variable "Group" in der Kon- + figurationsdatei, Sektion [Server]). + - IRC_PING() ist, wenn nicht im "strict RFC"-Mode, toleranter und ak- + zeptiert beliebig viele Parameter: z.B. BitchX sendet soetwas. + - die "Portab-Header" werden nicht mehr benoetigt, die System-Erkennung + wird nun ausschliesslich vom configure-Script durchgefuehrt. System- + abhaengige Definitionen finden sich nun unter src/portrab/. ngIRCd 0.3.0, 02.03.2002 @@ -154,4 +165,4 @@ ngIRCd 0.0.1, 31.12.2001 -- -$Id: ChangeLog,v 1.46 2002/03/10 17:51:29 alex Exp $ +$Id: ChangeLog,v 1.49 2002/03/12 15:35:55 alex Exp $