X-Git-Url: https://arthur.barton.de/cgi-bin/gitweb.cgi?a=blobdiff_plain;ds=inline;f=ChangeLog;h=715ecf6c43c11054f2801f3f4ba22b4afcde3c44;hb=fbfb3431764481fa82c15712d6415df6a8970139;hp=a0ec25b73411efc2650474a27db0b1e89e50cc75;hpb=0777bca3258324d2cc8b1a9092f8b2ffebb5e508;p=ngircd-alex.git diff --git a/ChangeLog b/ChangeLog index a0ec25b7..715ecf6c 100644 --- a/ChangeLog +++ b/ChangeLog @@ -23,7 +23,15 @@ ngIRCd 0.3.x, ??.??.2002 - die Beispiel-Konfigurationsdatei (doc/sample-ngircd.conf) wird als ngircd.conf installiert, wenn noch keine "echte" Konfigurationsdatei vorhanden ist. - - bei "ngircd --version" werden nun die eincompilierten Pfade angezeigt. + - bei "ngircd --help" werden nun die eincompilierten Pfade angezeigt. + - bei WHO, WHOIS und NAMES wird nun nur noch der Status "Operator" oder + "voiced" geliefert -- nicht mehr beides. + - Server-Gruppen implementiert: es wird immer nur zu einem Server in + einer Gruppe eine Verbindung aufgebaut, klappt es beim ersten Server + nicht, so wird der naechste probiert (Variable "Group" in der Kon- + figurationsdatei, Sektion [Server]). + - IRC_PING() ist, wenn nicht im "strict RFC"-Mode, toleranter und ak- + zeptiert beliebig viele Parameter: z.B. BitchX sendet soetwas. ngIRCd 0.3.0, 02.03.2002 @@ -154,4 +162,4 @@ ngIRCd 0.0.1, 31.12.2001 -- -$Id: ChangeLog,v 1.45 2002/03/10 17:46:22 alex Exp $ +$Id: ChangeLog,v 1.48 2002/03/10 22:41:52 alex Exp $